🚒 Übungstag 06.09.2025

Am Samstag, den 06.09.2025, haben wir unseren planmäßigen, zweiten Übungstag abgehalten. Unser Thema diesmal umfasste die Gruppe im Löscheinsatz.
Am Vormittag wurde mit einer Theorieeinheit „Gefahrenlehre“ gestartet. Die Einleitung in die praktische Ausbildung wurde über die Wiederholung der wasserführenden Amaturen, deren Verwendung sowie Platzierung in unserem RLFT abgehalten. Danach ging’s ab in die Herstellung einer Zubringleitung sowie der Vornahme von Löschleitungen. Hier wurden die Handhabung und Wurfweiten an den Hohlstrahlrohren, als auch die Strahlrohre B mit und ohne Mundstück sowie die Kraftentfaltung am Strahlrohr B mit und ohne Stützkrümmer beübt. Den Abschluss bildete hier die Inbetriebnahme des Hydroschildes. Die Mittagspause wurde mit allerlei Gutem, frisch vom Grill umrahmt.
Frisch gestärkt wurden wir vom Lagerhaus Rudersdorf zu einer Betriebsbesichtigung eingeladen. Das Hauptaugenmerk lag hier an den Räumlichkeiten, Zufahrtsmöglichkeiten, Wasserversorgung, den eingelagerten Betriebs- und Verkaufsstoffen sowie der vorhandenen BMA.
Zurück im Feuerwehrhaus wurden die Amaturen für den Löscheinsatz wiederholt sowie der Rauchvorhang erklärt und beübt. Den lehrplanmäßigen Abschluss des Ausbildungstages bildete eine Brandeisatzübung am Lagerhaus und die Wiederherstellung der Eisatzbereitschaft.
Den kameradschaftlichen Ausklang durften wir uns mit „Kistenfleisch a là Kommandant“ schmecken lassen.

Wir bedanken uns bei allen teilgenommenen Kamerad*innen für ihre Zeit, den eingeteilten Ausbildern für die Vorbereitung, dem Lagerhaus Rudersdorf für die Besichtigung und der Bereitstellung des Übungsobjektes und ganz besonders an Gabriel und unserem KDT Thomas für die hervorragende kulinarische Umrahmung.

#ffrdfo