Einsatzstatistik 2013 |
Anzahl |
---|---|
Technische Einsätze |
72 |
Brandeinsätze |
5 |
Brandsicherheitswachen |
1 |
Gesamt |
78 |
Einsätze 2013 |
Datum |
Zeit |
|
---|---|---|---|
Fahrzeugbergung, Bergstraße | 11.10.2013 | 10:04 Uhr | |
Aktion "Hallo Auto" Volksschule Rudersdorf | 07.10.2013 | 07:30 Uhr | |
BMA Fa. Sattler, Fehlalarm | 27.09.2013 | 05:56 Uhr | |
Gerätebeistellung, Brunnenfeldgasse | 27.09.2013 | 09:30 Uhr | |
Straßenreinigung, Kornfeldgasse | 12.09.2013 | 17:30 Uhr | |
Artgerechtes entfernen eines Wespennestes, Grazerstraße | 11.09.2013 | 18:30 Uhr | |
Trafobrand Hauptstrasse Rudersdorf | 10.09.2013 | 12:59 Uhr | Bilder |
Straßenreinigung, Am Gleissnergrund | 08.09.2013 | 16:05 Uhr | |
Silobrand Fa Katzbeck | 06.09.2013 | 17:09 Uhr | |
Fahrzeugbergung B 65 /Dobersdorf | 06.09.2013 | 05:21 Uhr | Bilder |
Artgerechtes Entfernen eines Wespennestes | 30.08.2013 | 19:55 Uhr | |
Artgerechtes Entfernen eines Wespennestes | 22.08.2013 | 18:35 Uhr | |
Artgerechtes Entfernen eines Wespennestes | 22.08.2013 | 17:00 Uhr | |
Entfernen von Baumteilen | 17.08.2013 | 14:00 Uhr | |
Artgerechtes Entfernen eines Wespennestes | 16.08.2013 | 18:00 Uhr | |
Artgerechtes Entfernen eines Wespennestes | 13.08.2013 | 18:00 Uhr | |
Kanalräumung Antoniusplatz | 12.08.2013 | 18:00 Uhr | |
Brandeinsatz Holzstoss Wiesengasse | 11.08.2013 | 18:57 Uhr | |
Entfernen eines Baumes | 10.08.2013 | 14:45 Uhr | |
Enfernen eines Baumes | 10.08.2013 | 13:15 Uhr | |
Fehlalarm Fa. Sattler | 09.08.2013 | 08:22 Uhr | |
Artgerechtes Entfernen eines Wespennestes | 05.08.2013 | 18:00 Uhr | |
Entfernen von Baumteilen nach Sturm | 05.08.2013 | 10:00 Uhr | |
Artgerechtes Entfernen eines Wespennestes | 02.08.2013 | 18:00 Uhr | |
Artgerechtes Entfernen eines Wespennestes | 02.08.2013 | 16:55 Uhr | |
Artgerechtes Entfernen eines Wespennestes | 30.07.2013 | 21:00 Uhr | |
Artgerechtes Entfernen eines Wespennestes | 30.07.2013 | 19:25 Uhr | |
Entfernen von Baumteilen nach Sturm | 29.07.2013 | 19:10 Uhr | |
Entfernen vonBaumteilen nach Sturm | 28.07.2013 | 21:00 Uhr | |
Artgerechtes Entfernen eines Wespennestes | 21.07.2013 | 19:30 Uhr | |
Artgerechtes Entfernen eines Wespennestes | 21.07.2013 | 18:05 Uhr | |
Gerätebeistellung Sattlerstrasse | 14.07.2013 | 15:00 Uhr | |
Gerätebeistellung Grazerstrasse | 04.07.2013 | 13:00 Uhr | |
Gerätebeistellung | 27.06.2013 | 18:00 Uhr | |
Traktorbergung | 25.06.2013 | 14:55 Uhr | |
Fahrzeugbergung B65 Richtung Fürstenfeld | 27.05.2013 | 15:59 Uhr | |
April |
|||
420 Schafe vor dem ertrinken gerettet, Lahnbach | 31.03.2013 | 06:12 Uhr | Bilder |
Beistellen von Geräten, Kapellenweg | 13.03.2013 | 16:40 Uhr | |
Auspumparbeiten, Taborweg | 16.02.2013 | 17:00 Uhr | |
Beistellen von Geräten, Neue Mittelschule | 26.02.2013 | 08:30 Uhr | |
Fahrzeugbergung, B65 | 23.02.2013 | 08:20 Uhr | |
Beistellen von Geräten, Siedlung Dobersdorf | 21.02.2013 | 14:00 Uhr | |
Fahrzeugbergung, Weichenberg | 10.02.2013 | 07:40 Uhr | |
Beistellen von Geräten | 05.02.2013 | 10:00 Uhr | |
Bestellen von Geräten, Am Gleissnergrund | 29.01.2013 | 17:00 Uhr | |
Fahrzeugbergung, Angerweg | 28.01.2013 | 06:13 Uhr | |
Fahrzeugbergung, Weichenberg | 24.01.2013 | 18:12 Uhr | Bilder |
LKW Bergung, Sandgrubenweg | 18.01.2013 |
20:45 Uhr |
Bilder |
LKW Bergung. B65, Höhe Fa. Sattler | 16.01.2013 |
06:51 Uhr |
|
Fahrzeugbergung, 57a Richtung D. Kaltenbrunn | 14.01.2013 |
22:44 Uhr |
|
Fahrzeugbergung, Bergstraße | 01.01.2013 |
16:20 Uhr |
Tierrettung am Ostersonntag in Rudersdorf
Seit mehreren Wochen befindet sich ein Wanderschäfer mit ca. 420 Tieren im Lafnitztal. In der Osternacht befanden sich die Schafe im Lahnbachbett. Auf Grund der anhaltenden Regenfälle kam es zu einer Hochwassersituation, bei der die Tiere in Gefahr gerieten. Einige Lämmchen wurden vom Hochwasser abgetrieben, andere verirrten sich auf die Bundesstraße B65. Alle anderen konnten von der Feuerwehr Rudersdorf-Ort in Sicherheit gebracht werden. Bis zum Eintreffen des Schäfers wurden die Schafe im Vorgarten des evangelischen Bethauses gehalten. Tierarzt und Polizei waren vor Ort. Die Alarmierung erfolgte durch HLM Christian Doncsecs, einem Feuerwehrmann der FF Rudersdorf-Ort, der somit zum „Lebensretter“ wurde.