Einsatzstatistik 2012 |
Anzahl |
---|---|
Technische Einsätze |
80 |
Brandeinsätze |
8 |
Brandsicherheitswachen |
3 |
Gesamt |
91 |
Einsätze 2012 |
Datum |
Zeit |
|
---|---|---|---|
Fahrzeugbergung, Serpentinen | 23.12.2012 | 04:20 Uhr | Bilder |
Kanalgebrechen, Neckamgasse | |||
Fahrzeugbergung, Höhenweg | 18.12.2012 | 08:06 Uhr | |
Kanalreinigung | 28.11.2012 | ||
Brandsicherheitswache, Kirchenplatz | 24.11.2012 | 17:00 Uhr | |
Binden eienr Ölspur, B65 | 23.11.2012 | 18:15 Uhr | |
Auspumparbeiten, Kiesgrube | 09.11.2012 | 16:00 Uhr | |
Hochwasser, Rudersdorf | 05.11.2012 | 13:00 Uhr | Bilder |
Straßenreinigung, Am Gleissnergrund | 26.10.2012 | 15:00 Uhr | |
Gerätebeistellung, Bergkammweg | |||
Wespennest entfernen, Marbachstraße | 05.10.2012 | 18:30 Uhr | Bilder |
Kanalgebrechen, Teichweg | 20.09.2012 | 08:00 Uhr | |
LKW Bergung, Marbachstraße | 14.09.2012 | 08:00 Uhr | |
Brand Firma Katzbeck | 24.08.2012 | 16:15 Uhr | Bilder |
Kanalreinigung, Weichenberg | 3.8.2012 | 15:00 Uhr | Bilder |
Kranarbeiten, Greutern | 31.7.2012 | 14:00 Uhr | Bilder |
Ölspur, Hauptstrasse | 27.07.2012 | 13:02 Uhr | |
Kanalgebrechen, Hauptstrasse | 15.07.2012 | 17:20 Uhr | |
Flurbrand, Teichweg | 09.07.2012 | 11:10 Uhr | |
Fahrzeugbergung, B65 Richtung Dobersdorf | 22.06.2012 | 06:56 Uhr | |
Brand eines Autobusses, D. Kaltenbrunn-Berg | 21.06.2012 | 11:55 Uhr | |
Fahrzeugbergung, Pustastrasse | 12.06.2012 | 06:53 Uhr | Bilder |
Brand Mülltonnen, Hauptstrasse | 13.05.2012 | 01:01 Uhr | |
Kranarbeiten, Antoniusplatz | 18.04.2012 | 08:00 Uhr | |
Brandsicherheitswache, Teichweg | 07.04.2012 |
20:00 Uhr |
|
Brandsicherheitswache, Schottergrube | 07.04.2012 |
05:55 Uhr |
|
LKW Bergung, Am Erlengrund | 30.03.2012 |
18:00 Uhr |
|
Kranarbeiten, Brunnenfeldgasse | 26.03.2012 |
07:40 Uhr |
|
Kanalgebrechen, Blumengasse | 25.02.2012 |
8:05 Uhr |
|
Kanalgebrechen, Blumengasse | 24.02.2012 |
10:45 Uhr |
|
BMA Auslösung Fa. Katzbeck | 23.02.2012 |
06:38 Uhr |
|
Kellerauspumpen, Angerweg | 22.02.2012 |
07:28 Uhr |
|
Fahrzeugbergung, Schulgasse | 19.02.2012 |
12:55 Uhr |
|
Kanalgebrechen, Schulgasse | 18.02.2012 |
11:55 Uhr |
|
Zimmerbrand, Dobersdorf | 18.02.2012 |
04:10 Uhr |
|
Kanalgebrechen, Schulgasse | 17.02.2012 |
17:15 Uhr |
|
Garagenbrand, Narzissengasse | 09.02.2012 |
14:12 Uhr |
Bilder |
VU B65 zw. Rudersdorf und Dobersdorf | 01.02.2012 |
18:03 Uhr |
Bilder |
Fahrzeugbergung, Bergstraße | 21.01.2012 |
11:50 Uhr |
|
Gerätebeistellung, Am Gleissnergrund | 18.01.2012 |
12:59 Uhr |
|
Gerätebeistellung | 18.01.2012 |
09:05 Uhr |
|
Kanalgebrechen / Pumparbeiten, Sandgrubenweg | 16.01.2012 |
09:00 Uhr |
Silobrand Firma Katzbeck
Zu einem Brand im Spänesilo der Fa. Katzbeck ist es Freitag, 24.08.2012, gegen 16:15 Uhr gekommen.
Durch eine Verpuffung im Inneren des Silos wurde das Dach hochgehoben und die Ummauerung des Daches schwer beschädigt, sowie die Sägespäne in Brand gesetzt. Die Verpuffung und der Brandausbruch wurden von einem Gemeindebediensteten wahrgenommen.
Beim Eintreffen der Feuerwehren schlugen mehrere Meter hohe Flammen aus den Dach und den Druckentlastungsklappen.
Von den Feuerwehren Rudersdorf-Ort, Rudersdorf-Berg, Dobersdorf, Deutsch Kaltenbrunn-Ort, Deutsch Kaltenbrunn-Berg und Rohrbrunn (alle FW Abschnitt 5) und den Stadtfeuerwehren
Jennersdorf und Fürstenfeld konnte der Brand auf den Spänesilo begrenzt werden und das Feuer mit Wasser und Sonderlöschmittel Light Water gelöscht werden.
Für die Löscharbeiten musste das Dach mit einem Kran geöffnet werden.
Zur Beurteilung der Tragfähigkeit wurde ein Statiker beigezogen.
Im Spänesilo befanden sich etwa 100 bis 150 m³ Sägespäne. Diese wurde von 120 Feuerwehreinsatzkräften in mühevoller Handarbeit, wegen der Staubentwicklung teilweise unter schwerem Atemschutz aus dem Silo geschaufelt und mit Traktoren und Anhängern auf ein Feld verbracht.
Die Räumung des Silos dauerte bis 02:00 Uhr.
Insgesamt waren 120 Feuerwehrmitglieder im Einsatz.
Rettung und Feuerwehrarzt Dr. Kristian Leonhardt waren ebenfalls vor Ort.
Verletzt wurde niemand.
Die Brandursache ist derzeit noch nicht bekannt.
Statistik:
Einsatzdauer: 16:15 Uhr bis 02:00 Uhr
Einsatzfahrzeuge Feuerwehr: 19
Kran einer Privatfirma
Rettung
Feuerwehrarzt
3 Traktore mit Anhänger
45 Atemschutzflaschen.
Brand eines Autobusses
Die FreiwilIige Feuerwehr Rudersdorf-Ort wurde am 21.06.2012 um 11:55 Uhr zu einem Autobusbrand mittels Sirene und Rufempfänger alarmiert. Im Motorraum eines Postbusses war ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehren Rudersdorf-Ort, Rudersdorf-Berg und Deutsch Kaltenbrunn-Ort konnten den Brand innerhalb kürzester Zeit löschen und somit ein Übergreifen auf den Innenraum des Busses verhindern. Personen waren zum Glück nicht in Gefahr.
Fahrzeugbergung
Die Freiwillige Feuerwehr Rudersdorf-ort wurde am 12.06.2012 um 06:53 Uhr via Rufempfänger ("Piepser") und Handy als Unterstützung der Kameraden von Rudersdorf-Berg zu einer Fahrzeugbergung nach Rudersdorf in den Bereich Puszta gerufen.
Wie auf den Bilder ersichtlich, gelang es mittels Hebekreuz und Kran unseres SRF binnen kürzester Zeit, den verunfallten PKW zu bergen.
Einsatzgröße: 8 Mann
Garagenbrand in Rudersdorf
Zu einem Brand einer Garage kam es Donnerstagnachmittag in Rudersdorf. Beim Eintreffen der Feuerwehr Rudersdorf-Ort war das gesamte Objekt bereits stark verraucht. „Binnen kurzer Zeit gelang es uns den Brand einzudämmen und die Garage rauchfrei zu bekommen.
Drei darin abgestellte Motorräder, sowie ein Schweißgerät samt Gasflasche wurden von uns unverzüglich aus dem Gefahrenbereich gebracht“, erklärt Feuerwehreinsatzleiter Kdt. HBI Patrick Kainz. Da der Brand bereits in den Dachbereich und die dortige Zwischendecke vorgedrungen war, musste diese geöffnet und die Glutnester nach Erkundung anhand einer Wärmebildkamera gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Am Objekt entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.
Im Einsatz standen insgesamt 22 Mitglieder der Feuerwehren Rudersdorf-Ort und Rudersdorf-Berg, sowie der OvT der STF Fürstenfeld mit der Wärmebildkamera.
Einsatzgröße: 12 Mann
Einsatzdauer: 60 Minuten
VU B65 zwischen Ruderdorf und Dobersdorf mit 2 eingeklemmten Personen
Freiwillige Feuerwehr Rudersdorf-Ort, Verkehrsunfall B65 zwischen Rudersdorf und Dobersdorf
Am 01.02.2012 wurde unsere Feuerwehr um 18:03 Uhr von der LSZ Burgenland mittels Sirene und Rufempfänger zu einem Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Personen zwischen Rudersdorf und Dobersdorf alarmiert. Binnen kürzester Zeit rückten wir mit 1 Schweren Rüstfahrzeug, 1 Rüstlöschfahrzeug sowie mit 1 Kommandofahrzeug mit Abschleppanhänger und 21 Mann zum Unfallort aus. Aufgrund der Unfallbeschreibung wurden vom Disponenten der LSZ zeitgleich die Freiwilligen Feuerwehren Dobersdorf und Eltendorf alarmiert.
Aus bisher unbekannter Ursache kam es zu einem Zusammenstoß zweier PKW, wobei ein Fahrzeug an einem Baum prallte und im Straßengraben zu liegen kam. Ein zweites Fahrzeug kam auf der Böschung, ein drittes beteiligtes Fahrzeug blieb auf der Straße stehen. Es waren bereits Polizei sowie ein Notarzt samt RTW Sanitäter anwesend. Wie sich herausstellte waren zum Glück keine Personen mehr eingeklemmt. Einsatzleiter Kdt.Stv. OBI Andreas Knorr veranlasste umgehend den Aufbau eines Brandschutzes sowie das Ausleuchten der Unfallstelle. Ein schwer verletzter Unfalllenker wurde von Sanitätern und einigen Feuerwehrkameraden mit einem Spineboard aus dem Fahrzeug gerettet.
Der Unfallort glich einem Schlachtfeld. Glassplitter und Fahrzeugteile waren auf einer Länge von ca. 200m auf der Straße verteilt.
Nach Erhebungen der Polizei wurde die Fahrbahn gereinigt und die verunfallten Fahrzeuge von einer Abschleppfirma abgeholt bzw. mittels Kran unseres SRF an einen nächst gelegenen sicheren Abstellplatz gebracht.
Eingesetzte Kräfte:
Notarzt Fürstenfeld
RTW Fürstenfeld
First Responder
Polizei Königsdorf
FF Rudersdorf-Ort
FF Dobersdorf
FF Eltendorf
Einsatzgröße: 21 Mann
Einsatzdauer: 90 Minuten
Fahrzeugbergung Bergstrasse
Die Freiwillige Feuerwehr Rudersdorf-Ort wurde am 21.01.2012 gegen 11:50 Uhr via Handy- und Piepseralarmierung zu einer Fahrzeugbergung gerufen.
Aus bisher unbekannter Ursache kam es im Bereich der Bergstrasse zu einem Verkehrsunfall. Ein Lenker aus der Obersteiermark kam mit seinem Fahrzeug ins schleudern und landete schliesslich abseits der Strasse auf einem Sandhaufen bzw. Holzstoss. Das beteiligte Fahrzeug wurde schwer beschädigt und musste von unseren Kameraden mittels Kran von der Unfallstelle weggehoben werden.
Einsatzgröße: 5 Mann
Einsatzdauer: 45 Minuten